Die Strecke des GP Rüebliland 2025

Die Strecke des GP Rüebliland 2025

Das Herzstück eines attraktiven GP Rüebliland ist die Streckenführung. Seit diesem Jahr kümmert sich Marcel Bieri um die Streckenplanung. Sobald der GP Rüebliland vorbei ist, starten wir bereits mit der Planung der Strecke für die nächste Ausgabe. «Die Streckenplanung und die Erarbeitung des Sicherheitsdispositivs während des GP Rüebliland ist eine Herausforderung», so der neue Streckenchef Bieri.

Für das Fahrerfeld des GP Rüebliland (5. bis 7. September) stehen in diesem Jahr drei Teilstücke auf dem Programm. «Mit insgesamt 306.9 Kilometern und 5’780 Höhenmetern können die jungen Athleten ein hartes und abwechslungsreiches Rennen erwarten», so der OK Präsident Schumacher. Bei einigen Junioren wird der GP Rüebliland als Vorbereitung und Gradmesser für die kurz darauffolgenden Weltmeisterschaften bestritten.

Der Startschuss zur 49. Austragung des GP Rüebliland fällt in Sulz AG. Es werden fünf Runden à 20.4 Kilometer zurückgelegt. Der Volg Bergpreis wird auf der Ampfern-Höhe und die Swisslos Sprints in Sulz abgenommen. Die 2. Etappen findet am Samstag in Kaisten statt. Die Nachmittagsetappe führt über 94.4 Kilometer mit dem Tageshindernis Letziguet. Der 23.6 Kilometer messende Parcours wird viermal befahren. Auf der dritten und finalen Etappe in Altishofen/Nebikon müssen die Junioren rund 2’100 Höhenmeter verteilt auf 110.5 Kilometer überwinden. Die Entscheidung um das orange Leadertrikot führt in fünf Runden um Altishofen, dabei muss fünfmal die Steigung hinauf zur Käserei Bodenberg bezwungen werden. «Einmal mehr ist der GP Rüebliland ein echter Prüfstein für alle, die Weltmeisterschaften bestreiten wollen», versichert Tour-Direktor Ueli Schumacher.