Das Fricktaler Cycling Team aus Sulz freut sich darauf, im 2025 erneut Gastgeber einer GP Rüebliland Etappe zu sein. In den Jahren 2004, 2005 und 2012 war der GP Rüebliland, unter der Organisation des Fricktaler Cycling Team, bereits Gast in Sulz. Roman Kreuziger gewann 2004 die Gesamtwertung der Rundfahrt, 2005 siegte Giorgio Brambilla (ITA) in der Morgenetappe und am Nachmittag stand der Däne Troels Vinther zu oberst auf dem Treppchen. Auch im 2012 wurden zwei Etappen ausgetragen. Die Vormittagsetappe entschied der Niederländer Merijn Korevaar zu seinen Gunsten. Das Einzelzeitfahren am Nachmittag wurde eine Beute von Sam Oomen. Er legte hier den Grundstein zu seinem Gesamtsieg. Die letzte Austragung einer Etappe in Sulz fand 2020 unter der Regie des RV «Helvetia» Sulz statt. Die Etappe gewann der Däne Tobias Lund Andresen (heute im WorldTour Team Picnic Post NL). Als Gesamtsieger der Rundfahrt konnte der Ukrainer Andrii Ponomar (heute im PRT Team Corratec-Vini Fantini) ausgerufen werden.
Sulz ist ein Dorf im Bezirk Laufenburg im Kanton Aargau. Es liegt am Hochrhein an der Grenze zu Deutschland, im Nordosten der Region Fricktal. Sulz war einst eine eigenständige Einwohnergemeinde und ist seit 2010 Teil der Stadt Laufenburg.
Die Gemeinde umfasste das über fünf Kilometer lange Tal des Sulzerbachs. Dieses enge, von Norden nach Süden verlaufende Tal befindet sich inmitten des Tafeljuras und ist auf beiden Seiten von Hügeln umgeben, die im unteren Bereich jeweils steil aufragen und dann in eine flache Hochebene übergehen. Im Westen wird das Tal durch die Ebni (504 m) und den Schinberg (692 m) begrenzt, im Osten durch den Gugeli (605 m) und den Cheisacher (685 m) mit dem Aussichtsturm. Den südlichen Abschluss bildet die March (625 m).
Überall dort, wo sich das Tal ein wenig ausweitet, finden sich Siedlungen. Ganz im Norden, an der Mündung des Sulzerbachs in den Rhein, liegt Rheinsulz (307 m); es folgen in Richtung Süden Leidikon (338 m), Roos (351 m), Bütz (360 m), Mittelsulz (381 m) und Obersulz (400 m). Kurz hinter Obersulz biegt das Tal in Richtung Südosten ab. Sulzerberg (510 m) liegt auf einer Anhöhe westlich von Mittelsulz, der grössten Ortschaft des Tals.
Der Pfingstsprützlig ist ein Pfingstbrauchtum, der jeweils am Pfingstsonntag in den Ortsteilen Bütz, Mittelsulz und Obersulz stattfindet. Eine in Laub gehüllte Gestalt zieht von Brunnen zu Brunnen und verspritzt Wasser als Verkörperung der Fruchtbarkeit.