Aktuell

  • DANKE an den gesamten Staff sowie allen Partnern
    Bereits ist der GP Rüebliland Geschichte und es waren wirklich spannende Rennen bis auf den Zielstrich in Sulz AG, Kaisten sowie der Schlussetappe in Nebikon/Altishofen. Petrus mag wohl ein Fan des GP Rüebliland sein, deshalb hatten wir mit dem Wetter Glück und es war schön und warm.
  • Red Bull-Nachwuchsteam dominiert GP Rüebliland von A-Z
    Der deutsche Nachwuchsrennstall GRENKE-Auto Eder dominierte den diesjährigen GP Rüebliland von A bis Z. Das Team gewann mit Karl Herzog (1. Etappe), Noah Lindholm Moeller Andersen, Dänemark (Etappensieger 2 und 3) sowie Gesamtsieger Karl Herzog so ziemlich alles was es zu gewinnen gab. In der entscheidenden letzten und gleichzeitig schwersten Etappe versuchten verschiedene Fahrer anderer Teams ihr Glück mit Angriffen, doch das Team GRENKE-Auto Eder reagierte jeweils prompt und hatte das Rennen somit grossmehrheitlich im Griff.
  • Spurtsieg des Gesamtzweiten Andersen aus dem Topteam Grenke Auto-Eder
    Nach dem Dreifachtriumph des Teams Grenke Auto-Eder auf der 1. Etappe des GP Rüebliland, stellte sich die Frage, ob die Gegner auf der 2. Etappe reagieren können? Erstmals wurde die samstägliche Fahrt als Ganztagesetappe ausgetragen. Verschiedene Fahrer versuchten Fluchtversuche, doch entscheidend konnte sich letztlich niemand absetzen. So kam es in Kaisten zum Spurt. Und - wie könnte es anders sein - gewann mit dem Dänen Noah Lindholm Moeller Andersen der letztjährige Gesamtzweite aus dem Team Grenke Auto-Eder.
  • Animierte Startetappe mit „Lückenbüsser“ Herzog als würdiger Sieger
    Der hochkarätige GP Rüebliland macht seinem Ruf alle Ehre. Schon in der ersten Etappe herrschte in Sachen Angriff Hochbetrieb, gab es doch bei allen fünf Zielpassagen kein geschlossenes Feld an der Spitze. Einmal mehr gab das bekannt starke deutsche Team Grenke Auto-Eder (Nachwuchsteam von Red Bull/Bora/hansgrohe) den Ton an. Mit Karl Herzog gewann ein Deutscher Fahrer, der bereits ein respektables Palmares vorweisen kann.
  • GP Rüebliland wird zur WM-Hauptprobe
    Der 49. GP Rüebliland wird aller Voraussicht nach wieder hochklassigen Radsport in den Kanton Aargau bringen. Nicht weniger als 26 Teams aus dem In- und Ausland haben sich eingeschrieben. Das ergibt dann ein 156 Mann starkes Fahrerfeld aus 18 Nationen und drei Kontinenten. Nur zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften (in Rwanda) ist der GP Rüebliland heuer der letzte grosse Formtest. Etappenorte sind Sulz (Freitag), Kaisten (Samstag) und Nebikon/Altishofen (Sonntag). Die Strecken sind allesamt recht anspruchsvoll.

ETAPPEN

Start zur 50. Austragung wird am Donnerstag, 3. September um 15.30 Uhr in Brugg AG sein. Die erste Etappe wird über 102.0 Kilometer, mit Zielankunft in Brugg AG gegen 18:00 Uhr, führen. Die Etappe am Freitag findet in Kaisten statt. Start zur Nachmittags-Etappe wird um 13.30 Uhr sein, die Zielankunft soll gegen 15.24 Uhr erfolgen. Die Samstagsetappe findet in Seon AG statt und führt über 105.0 Kilometer. In diesem Jahr endet der GP Rüebliland in Wohlen AG. Die Schlussetappe führt über 110.5 Kilometer. Der Sieger des 50. GP Rüebliland wird gegen 11.46 Uhr bekannt sein.



Details

LETZTE TWEETS

Unable to load Tweets

Mehr Tweets

50. GP RÜEBLILAND

Der GP Rüebliland ist seit 1977 das einzige Mehretappenrennen für Junioren in der Deutschschweiz. Seit einigen Jahren zählt der GP Rüebliland zur UCI-Kategorie MJ 2.1 und darf als bestbesetztes Junioren-Etappenrennen in Europa bezeichnet werden. Verschiedene ehemalige und heutige Spitzenfahrer haben den GP Rüebliland mit Erfolg absolviert, wie zum Beispiel: Fabian Cancellara, Rebellin, Cunego, die Gebrüder Schleck, Basso, Sinkewitz, Hushovd, Kreuziger, Stybar, Jungels, Hirschi und Mäder.